Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde des SV Seebach,
ich freue mich, Ihnen heute einen stolzen Bericht über unsere Juniorenabteilung präsentieren zu können. In den letzten Jahren hat unser Verein bewiesen, wie wichtig die Förderung junger Talente für den Erfolg und die Zukunft des Vereins ist. Die Juniorenabteilung hat sich zu einem zentralen Bestandteil unseres Vereins entwickelt, und die Ergebnisse sprechen für sich.
Die A-Junioren - Eine Talentschmiede:
Unsere A-Junioren-Abteilung verdient besondere Erwähnung. Jahr für Jahr bilden wir Spieler für unsere Erste und Zweite Mannschaft aus. Mit Stolz können wir sagen, dass unsere A-Junioren nicht nur auf dem Platz, sondern auch im Fairplay glänzen. In den Jahren 2020/2021 und 2021/2022 wurden sie zweimal in Folge Team-Fairplay-Sieger. Nicht weniger als 20 ehemalige Junioren spielen heute stolz in unserer Ersten Mannschaft, und 10 weitere verstärken unsere Zweite Mannschaft.
Erfolge in verschiedenen Altersklassen:
Aber nicht nur die A-Junioren, sondern auch unsere anderen Altersklassen haben Großartiges geleistet. Die B-Junioren spielen in der Promotion Klasse und stellen sich erfolgreich der Konkurrenz. Unsere C1- und C2-Junioren kämpfen in der 1. bzw. 2. Stärkeklasse und zeigen großes Potenzial. Auch unsere D-Junioren haben sich auf diesem Niveau bewährt.
Aufstrebende E-Junioren:
Die E1- und E2-Junioren befinden sich auf einem vielversprechenden Weg und spielen erfolgreich in der Promotion und in stärkeren Klassen. Die F- und G-Junioren sind ebenso erfolgreich und beweisen, dass unser Verein eine umfassende und effektive Jugendarbeit leistet.
Erfolge in der Profi-Fußballwelt:
Ein besonderes Highlight ist der Aufstieg von Calixte Paul (Junior) in den Profi-Fußball bei FC Zürich. Er ist nur einer von vielen talentierten Spielern, die aus unserer Juniorenabteilung hervorgegangen sind. Unsere Junioren haben den Weg zu namhaften Vereinen wie FC Zürich und Grasshopper Club Zürich gefunden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit Früchte trägt und unsere Spieler die Profi-Fußball-Welt erobern.
Ein Dankeschön:
Dieser Erfolg wäre ohne die harte Arbeit unserer Trainer, Betreuer und Eltern nicht möglich gewesen. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind von unschätzbarem Wert. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Spieler, die Woche für Woche ihr Bestes geben und den SV Seebach stolz vertreten.
Ein starker Verein:
Der SV Seebach ist stolz auf seine Juniorenabteilung und wird weiterhin alles daran setzen, junge Talente zu fördern und unseren Verein in die Zukunft zu führen. Wir sind überzeugt, dass diese engagierte Arbeit uns noch viele weitere Erfolge bringen wird.
Mit sportlichen Grüßen,
Gianpaolo Vitale Präsident des SV Seebach
In einem hochintensiven Duell zwischen dem SV Seebach und dem FC Embrach wurde die Tabellenspitze neu definiert!
Fußballfans wurden Zeugen eines spektakulären Schlagabtauschs, der mit einem 3:1-Sieg für den SV Seebach endete und damit einen Wechsel an der Spitze der Tabelle markierte. Das Spiel war geprägt von atemberaubenden Momenten und zahlreichen Wendungen, die die Zuschauer aufs Äußerste fesselten.
Bereits in der 20. Spielminute brachte Jonas Widmer die Seebach-Fans zum Toben, als er das erste Tor des Spiels erzielte. Sein präziser Schuss ins Netz, ermöglicht durch die Vorarbeit von Patrick Blumenthal, katapultierte Seebach in Führung.
Die zweite Halbzeit brachte keine Entspannung, im Gegenteil, sie steigerte die Spannung noch weiter. In der 50. Minute legte Seebach nach, und erneut war es Patrick Blumenthal, der die Embrach-Abwehr überwand und das 2:0 erzielte, dieses Mal dank einer brillanten Vorlage von Jordy Antonio.
Dennoch ließ sich FC Embrach nicht entmutigen und holte in der 78. Minute auf, als sie einen Strafstoß souverän verwandelten. Das Spiel blieb bis zum Schluss spannend.
Die wahren Emotionen entfalteten sich jedoch in der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit, als Seebach einen letzten Stich setzte. Tzarouchis Enrikos sorgte mit einem perfekt platzierten Schuss für das 3:1. Und wer lieferte die Vorarbeit? Kein anderer als Patrick Blumenthal, der an diesem Tag zweifellos die Show stahl.
Mit diesem triumphalen Sieg hat der SV Seebach die Spitzenposition der Tabelle erobert und den FC Embrach überflügelt. Nach nur vier Spieltagen in der Meisterschaft verbleiben noch 16 spannende Spiele bis zum Saisonende, doch Seebach hat bereits deutlich gemacht, dass sie zu den Top-Titelaspiranten gehören.
Für die Seebach-Fans gibt es Grund zur Euphorie, während der FC Embrach nun vor der Herausforderung steht, den verlorenen Boden gutzumachen. Dieses epische Duell wird zweifellos lange in der Erinnerung der Fans beider Mannschaften bleiben und verspricht eine aufregende Saison, randvoll mit Action und Dramatik.
Im packenden Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Seebach und dem FC Engstirnigen in der dritten Woche der Saison entwickelte sich ein wahres Fußball-Spektakel, das die Fans auf beiden Seiten in Atem hielt. Schon in der 13. Minute zeigte der FC Engstirnigen, dass sie keine Zeit verschwenden würden, als sie mit einem präzisen Schuss das 1:0 erzielten. Die Heimmannschaft schien die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen, aber der SV Seebach weigerte sich, sich geschlagen zu geben. Kurz vor dem Halbzeitpfiff, in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, schlug SV Seebach zurück. Patrick Blumenthal, der sich an diesem Tag in Topform befand, traf zum 1:1-Ausgleich und brachte seine Mannschaft zurück ins Spiel. Die zweite Halbzeit brachte noch mehr Spannung, als SV Seebach in der 68. Minute durch erneut Patrick Blumenthal in Führung ging. Die Fans auf der Tribüne waren außer sich vor Freude, aber das Spiel war noch lange nicht vorbei. Der FC Engstirnigen zeigte unglaublichen Kampfgeist und gab nie auf. In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit, als die Uhr bereits ablief, erzielten sie den erlösenden Ausgleichstreffer zum 2:2. Jubel brach auf beiden Seiten aus, und das Spiel endete schließlich in einem gerechten Unentschieden. Dieses aufregende Match zeigte die Leidenschaft und Entschlossenheit beider Teams und wird sicherlich in die Geschichtsbücher eingehen. Die Fans wurden mit spektakulärem Fußball belohnt, der bis zur letzten Sekunde spannend blieb.
Im spannungsgeladenen Heimspiel des SV Seebach gegen den FC Dielsdorf entwickelte sich von der ersten Minute an eine dramatische Begegnung, die die Fans bis zur letzten Sekunde fesseln sollte. Schon zu Beginn des Spiels ging der FC Dielsdorf in Führung, was die Gastgeber vor eine harte Herausforderung stellte.
Die erste Minute brachte den SV Seebach in Bedrängnis, als Dielsdorf einen frühen Treffer erzielte. Die Heimmannschaft war nun gezwungen, sich schnell zu sammeln und den Ausgleich anzustreben. Die Zeit verging, und die Fans des SV Seebach hielten gespannt den Atem an.
In der 37. Minute sollte die Belohnung für die Anstrengungen der Gastgeber endlich kommen. Patrick Blumenthal erwies sich als treffsicher und erzielte den ersehnten Ausgleichstreffer zum 1:1. Ein begeisterter Jubel brach im Stadion aus, und die Stimmung war elektrisierend.
Doch das Spiel war noch lange nicht vorbei, und die Spannung nahm weiter zu. In der 66. Minute erlebten die Zuschauer eine super Aktion von Kamalanathan Shaarujan, Iljas Widmer und Simao Carvalho. Die beiden Spieler des SV Seebach zeigten ihre herausragenden Fähigkeiten und kombinierten auf beeindruckende Weise.
Schliesslich war es Simao Carvalho, der Patrick Blumenthal in Szene setzte. Mit einem präzisen Assist schickte er Blumenthal auf die Reise, und dieser liess sich nicht zweimal bitten. Patrick Blumenthal netzte den Ball erneut ein, diesmal zum 2:1 für den SV Seebach.
Die Freude kannte keine Grenzen, und die Fans feierten ihre Mannschaft frenetisch. Der SV Seebach hatte die Partie gedreht und ging in Führung. Doch die Uhr tickte weiter, und Dielsdorf gab nicht auf. Es entwickelte sich ein packendes Duell bis zur letzten Sekunde.
Am Ende behielt der SV Seebach die Nerven und verteidigte die knappe Führung. Der Schlusspfiff des Schiedsrichters brachte die Erlösung und den verdienten Sieg für die Heimmannschaft. Die Spieler und Fans des SV Seebach konnten stolz auf eine dramatische und erfolgreiche Partie zurückblicken, die noch lange in Erinnerung bleiben würde.
Der SV Seebach, der in diesem Jahr den jüngsten Kader der Liga mit einem Altersdurchschnitt von 23,68 Jahren stellt, zeigte eine beeindruckende Leistung in ihrem ersten Meisterschaftsspiel. Sie trafen auf den Absteiger aus der 3. Liga, Centro Lusitano, und gewannen mit einem überzeugenden Ergebnis von 0:4 in einem Auswärtsspiel.
Schon in der 4. Minute ging der SV Seebach in Führung, als Sacan Ogun das 0:1 erzielte. Dieser frühe Treffer gab Seebach sichtlich Selbstvertrauen. In der 20. Minute erhöhte Patrick Blumenthal auf 0:2, und Seebach zeigte weiterhin eine starke Leistung und Entschlossenheit auf dem Feld.
Seebach hielt den Druck aufrecht und ließ dem Gegner kaum Raum, um ins Spiel zu kommen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gewann Iljas Widmer ein wichtiges Zweikampfduell gegen die gegnerische Verteidigung und erzielte das 0:3.
Auch in der zweiten Halbzeit trat der SV Seebach mit derselben Entschlossenheit auf. Leider erhielt Pinheiro Fernando in der 80. Minute eine Rote Karte und musste das Spielfeld vorzeitig verlassen. Trotzdem gab Seebach nicht auf und kämpfte weiter.
In der 90. Minute erzielte Hassler Steffen das vierte Tor des Spiels, und so endete die Partie mit einem klaren Ergebnis von 0:4 zugunsten des SV Seebach. Diese Leistung zeigt, dass der SV Seebach ein vielversprechendes Team in dieser Saison ist und mit einer solchen Entschlossenheit und Zusammenarbeit noch viele Erfolge feiern könnte.
Liebe Fans und Mitglieder,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Verein in der vergangenen Saison einige spannende Anpassungen und Entwicklungen durchlaufen hat. Es ist uns eine große Freude, euch über die aufregenden Veränderungen zu informieren, die unsere Mannschaften und Trainer betreffen.
Eröffnung einer zweiten Mannschaft:
Wir sind überglücklich, bekannt zu geben, dass wir eine zweite Mannschaft erfolgreich eröffnen konnten! Die Einführung einer zweiten Mannschaft ermöglicht uns nicht nur eine breitere Talentsuche, sondern fördert auch die Weiterentwicklung unserer Spieler und stärkt unsere Präsenz im Ligabetrieb.
Jean-Luc Gnomblerou - Neuer Haupttrainer der zweiten Mannschaft:
Mit großer Begeisterung begrüßen wir Jean-Luc Gnomblerou als Haupttrainer unserer zweiten Mannschaft. Jean-Luc ist kein Unbekannter in unserem Verein, da er zuvor als Assistenztrainer für unsere erste Mannschaft tätig war. Seine fachliche Kompetenz und seine Leidenschaft für den Sport machen ihn zu einer idealen Wahl, um unsere aufstrebende zweite Mannschaft zu führen.
Angelo - Neuer Assistenztrainer der zweiten Mannschaft:
Ebenfalls möchten wir Angelo herzlich willkommen heißen, der als Assistenztrainer von Jean-Luc Gnomblerou die zweite Mannschaft unterstützen wird. Angelo hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass er ein hervorragender Teamplayer ist und wir sind zuversichtlich, dass er mit Jean-Luc eine hervorragende Trainerkombination bildet.
Wechsel in der ersten Mannschaft:
Mit dem Aufstieg von Jean-Luc Gnomblerou zur zweiten Mannschaft freuen wir uns, die Position des Assistenztrainers der ersten Mannschaft mit Alban Tairi besetzen zu können. Auch Alban ist kein Unbekannter für unseren Verein, da er zuvor ein geschätztes Mitglied unserer Mannschaft als Spieler war. Seine Erfahrung und Kenntnisse des Spiels werden zweifellos eine Bereicherung für unsere erste Mannschaft sein.
A-Junioren mit neuem Trainer:
Unsere A-Junioren sind zurück im offiziellen Spielbetrieb, und wir heißen Kevin als ihren neuen Trainer herzlich willkommen! Kevin hat bereits Erfahrung im Training unserer B2-Junioren gesammelt und wird nun die A-Junioren betreuen. Wir sind zuversichtlich, dass er die jungen Talente unseres Vereins auf ihrem Weg zu neuen Höhen führen wird.
Andreas Kalasch - Ein Abschied mit Dankbarkeit:
Mit Bedauern teilen wir mit, dass unser geschätzter Trainer Andreas Kalasch das A-Junioren-Team verlassen wird. Gemeinsam mit Angelo hat er hervorragende Arbeit geleistet und die Entwicklung unserer jungen Talente entscheidend gefördert. Andreas hat sich entschieden, mehr Zeit für seine Familie und persönliche Projekte zu widmen. Wir sind ihm außerordentlich dankbar für seinen wertvollen Beitrag zum Verein und unseren Spielern. Wir möchten Andreas von Herzen danken und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen. Er wird immer ein geschätztes Mitglied unserer Vereinsgeschichte bleiben.
Wir freuen uns alle sehr auf die kommende Saison, die mit diesen Veränderungen und den frischen Energien unserer Trainer und Spieler sicherlich viele aufregende Momente bereithalten wird. Euer anhaltendes Engagement und eure Unterstützung sind für uns von unschätzbarem Wert und tragen maßgeblich zu unserem Erfolg bei.
Lasst uns gemeinsam diese spannende Reise antreten und unsere Teams zum Erfolg führen!
Mit sportlichen Grüßen, Rinor Kelmendi SV Seebach
Unsere B Junioren steigen als Bester zweitplatzierten in die Promotion auf. Der Aufstieg findet aufgrund einer Rückversetzung in die 1. stkl. von einem 1. Platzierten statt. Der Aufstieg ist somit aber noch lange nicht unverdient ! Als Zweitplatzierter haben die Ba Junioren mehr punkte als alle Gruppensieger in den anderen Gruppen. Somit schaffte man den Aufstieg mit 30 Punkten hochverdient.
Wir Gratulieren unserem B zu diesem grandiosen Erfolg und können verkünden das der SVS nach langer Zeit wieder eine Juniorenmannschaft in der Promotion hat !
Unsere C Junioren gewinnen auch dieses Jahr den Next Cup und verteidigen somit den Tite, den die Seebacher letztes Jahr zum ersten mal Gewinnen konnte. Rund 400 Jugendliche sind zum diesjährigen Turnier Next Cup angereist, das zum achten Mal durchgeführt werden konnte. Die C-Junioren-Fussballmannschaften aus den Kantonen Aargau, Luzern, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen und Zürich boten spannende Spiele beim Kampf um den Titel. Zwischen den Spielen nahmen die Jugendlichen am Stand der Sponsoren an einem Jonglier-Wettbewerb teil und probierten bei der Schweizer Armee Übungen aus der Sport-App ready #teamarmee aus. Der SVS gewinnt dieses Turnier ohne eine einzige Niederlage- Die Gruppenphase wurde als erstplatzierter beendet, im Halbfinale schlug man den FC Glattbrugg mit 1:0 und im Finale konnte man sich gegen den FC Südstern aus Luzern souverän mit 2:0 durchsetzen.
Herzliche Gratulation!
Der SVS verabschiedet sich mit einem Sieg gegen den FC Unterstrass im letzten Meisterschaftsspiel. mit einer 0:3 Führung sah es lange Zeit so aus, als ob der SVS dieses Spiel mühelos nachhause bringen wird, doch der FC Unterstrass kam mit einem 2:3 nochmals richtig nahe ran. Trotz allem konnten die Seebacher den Sieg nachhause nehmen und verabschieden sich von dieser Spielzeit auf dem 2. Platz in einer hervorragenden vergangenen Spielzeit! Das Ziel für die nächste Saison ist klar! Nun gilt es den Fokus weiter aufrecht zu erhalten und die nötigen Massnahmen zu treffen, um in der Nächsten Saison den Aufstieg anstreben zu können.
Zudem wird der SVS in der kommenden Saison eine 2. Mannschaft gründen die vom bisherigen Assistenztrainer Jean Luc Gnomblerou und Angelo Ruggiero trainiert wird. Wir danken Jean Luc für alles was er in diesem Verein geleistet hat und wünschen Ihm viel Erfolg in der 2. Mannschaft.
An einem Sonnigen Sonntag fand im Eichrain das Spitzenspiel zwischen dem SV Seebach und dem FC Albania statt. Der Leader wusste, dass sie den Aufstieg noch in den eigenen Händen tragen, was den Seebacher entgegenkam, um frei aufspielen zu können. Ja, auch Seebach kann noch aufsteigen, muss aber nicht. Die Junge Mannschaft welches letzte Jahr noch um den Abstieg kämpfte, Spielt in dieser neuen Spielzeit eine hervorragende Saison unter den Trainern Alban Sejdini und Jean-Luc Gnomblerou.
Das Spiel beginnt, Seebach ist bissig und hungrig aber auch beim FC Albania merkt man relativ schnell, dass sie den Sieg wollen. In der 21. Spielminute tankt sich Topscorer Patrick Blumenthal durch die Albania Abwehr und bezwingt den Torhüter anschliessend zum 1:0 Führungstreffer.
Aufschwung bei den Seebacher, man merkt es ist etwas drin und die junge Mannschaft zeigt mit Ihrem Charakter und der Körpersprache das am Gegner nichts geschenkt wird.
Dennoch kam es zu einem Freistoss für den FC Albania kurz vor Halbzeit. Der Ball kommt lang, wird immer länger, und plötzlich zappelt das Netz. Da verschätze sich die komplette Mannschaft, so dass der Ball aus einer eigentlich ungefährlichen Distanz direkt den Weg ins Tor findet und somit den FC Albania wieder mit dem 1:1 ins Spiel bringt.
Die Partie wurde hitzig, viele Fouls, viele Diskussionen, jeder wollte den Sieg! Ein Spiel welches für ein Fussballerherz gemacht wurde.
Viele Chancen auf beiden Seiten, die aber nicht zu Toren führen konnten, die beiden Torhüter Politano vom SVS und Dervishi vom FC Albania hielten Ihre Mannschaften noch im Spiel bis zur 90. Spielminute.
Politano mit einem langen Ball auf Läubli der einen Spieler auslässt und den Ball auf Blumenthal spielt. Blumenthal wird in der nähe des Strafraums gefoult und somit ergab sich die grosse Hoffnung auf einen Last Minute Sieg aus einer gefährlichen Distanz.
Eine Aufgabe für Fabio De Almeida. Er setzt sich den Ball, nimmt Anlauf ... und Hoppla! Traumtor, der Ball zirkelt perfekt über die Mauer und findet den Weg ins Tor.
Somit gibt es keine Grenzen mehr, die Zuschauer jubeln, die Ersatzspieler rennen aufs Spielfeld, der SV Seebach gewinnt das wichtige Derby und behält einmal mehr die Nerven bis zum Schluss!
Herzliche Gratulation.
Am 11.06.2023 um 12:00 findet auf dem Eichrain der Spitzenkampf zwischen Seebach und Albania statt.
Der SVS freut sich auf zahlreiche Unterstützung !
SV Seebach hat einen spannenden Fussballmatch gegen Industrie Turicum gespielt und letztendlich mit einem Ergebnis von 4:2 gewonnen.
Zu Beginn des Spiels ging Industrie Turicum in Führung und erzielte das erste Tor, sodass es 0:1 stand. Jedoch dauerte es nur zwei Minute, bis die Seebacher den Ausgleichstreffer erzielten und somit den Spielstand auf 1:1 brachten. Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit gelang es den Seebachern erneut zu punkten und sie gingen mit 2:1 in Führung.
In der zweiten Halbzeit setzte der SV Seebach sein starkes Spiel fort und erzielte zwei weitere Tore. Sie dominierten das Spielfeld und zeigten eine starke Leistung. Industrie Turicum gab jedoch nicht auf und schaffte es, in der zweiten Halbzeit ebenfalls ein Tor zu erzielen.
Letztendlich endete das Spiel mit einem verdienten Sieg für den SV Seebach, der mit einem Endstand von 4:2 als Sieger hervorging.
Der Match zwischen den Mannschaften aus Wiedikon und Seebach endete mit einem spannenden Last-Minute-Sieg für Seebach. Das Spiel war hart umkämpft, mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Beide Teams waren entschlossen, den Anschluss nach oben nicht zu verlieren, und wussten, dass Punkte in diesem Spiel äußerst wichtig waren. In der Nachspielzeit erzielte Seebach das entscheidende Tor zum 1:0 Endstand.
Von Anpfiff an war die Intensität auf dem Platz spürbar. Beide Mannschaften zeigten einen starken Willen, das Spiel zu dominieren. Sowohl Wiedikon als auch Seebach setzten auf ein schnelles Passspiel und versuchten, ihre Offensivspieler in Szene zu setzen. Die Abwehrreihen beider Teams standen jedoch gut und ließen zunächst keine großen Torchancen zu.
Im Verlauf des Spiels entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften hatten ihre Momente, in denen sie gefährlich vor das gegnerische Tor kamen. Die Zuschauer wurden mit einer Vielzahl von Torschüssen belohnt, doch die Torhüter beider Teams zeigten sich in Topform und vereitelten alle Versuche.
Die Spannung stieg mit jeder Minute, da beide Teams auf den entscheidenden Treffer drängten. Die Spieler kämpften um jeden Ball und zeigten vollen Einsatz. Die Zuschauer wurden mit packenden Zweikämpfen und schnellen Spielzügen belohnt. Es war offensichtlich, dass beide Mannschaften den Sieg unbedingt wollten.
Als die reguläre Spielzeit zu Ende ging, wurde klar, dass es auf einen entscheidenden Moment in der Nachspielzeit ankommen würde. Wiedikon und Seebach warfen alles nach vorne und versuchten, den Siegtreffer zu erzielen. Die Nervosität war spürbar, sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Rängen.
Und dann geschah es! In der letzten Minute der Nachspielzeit gelang Seebach der entscheidende Treffer. Nach einer gut herausgespielten Kombination landete der Ball im Netz von Wiedikon. Der Jubel der Seebach-Spieler kannte keine Grenzen, während die Wiedikon-Spieler niedergeschlagen waren. Das Tor sollte sich als der einzige Treffer des Spiels erweisen und den Sieg für Seebach besiegeln.
Nach dem Schlusspfiff herrschte bei den Seebach-Spielern und ihren Fans pure Euphorie. Sie hatten einen hart erkämpften Sieg errungen und wichtige Punkt geholt. Die Wiedikon-Spieler waren enttäuscht, aber auch sie hatten alles gegeben und knapp verloren.
Der Last-Minute-Sieg von Seebach war ein Zeichen für den Teamgeist und den unbedingten Willen, bis zum Ende zu kämpfen. Das Spiel hatte gezeigt, dass Fußball manchmal von kleinen Details und entscheidenden Momenten abhängen kann. Für Seebach war es ein wichtiger Schritt nach vorne, während Wiedikon nun den Anschluss nach oben vorerst verpasst hatte.
Am vergangenen Wochenende fand ein spannendes Fußballspiel zwischen Seebach und dem FC Oerlikon Polizei statt. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, das in beide Richtungen hätte gehen können. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden.
Das Spiel begann sehr ausgeglichen, mit beiden Mannschaften, die sich Chancen erarbeiteten. In der 19. Minute konnte der FC Oerlikon Polizei jedoch in Führung gehen. Seebach gab jedoch nicht auf und drängte weiter nach vorne.
In der 25. Minute bekam ein Spieler des FC Oerlikon Polizei jedoch die Gelb-Rote Karte und musste den Rest des Spiels mit einem Mann weniger spielen. Dies gab Seebach eine große Chance, das Spiel zu drehen und den Ausgleich zu erzielen.
Seebach drückte in der Folgezeit auf den Ausgleich, aber der FC Oerlikon Polizei verteidigte geschickt und blieb bei Kontern gefährlich. Die zweite Halbzeit war geprägt von vielen Zweikämpfen und harten Fouls, aber beide Mannschaften kämpften hart um den Sieg.
In der 84. Minute konnte Seebach dann endlich den Ausgleich erzielen.
Beide Mannschaften kämpften in den verbleibenden Minuten um den Sieg, aber es blieb beim Unentschieden. Das Spiel endete schließlich mit einem 1:1-Remis.
Unser "Eis" trifft am kommenden Sonntag auf den Leader FC Regensdorf.
Das Spiel beginnt um 15:30 Sportanlage Wisacher.
Die Seebacher freuen sich auf eine zahlreiche Unterstützung !
#Zämesimmerstarch
Die B1 Juniorenmannschaft hat auswärts gegen FC Egg gespielt und das Spiel mit einem beeindruckenden Ergebnis von 2:4 gewonnen. Es war eine spannende Partie, in der beide Mannschaften hart gekämpft haben. Die B1 Junioren zeigten eine starke Leistung und konnten am Ende den Sieg nach Hause bringen.
Die B2 Juniorenmannschaft trat ebenfalls auswärts gegen FC Witikon an, konnte jedoch nicht siegen und verlor das Spiel mit einem Ergebnis von 2:0. Trotz ihrer Bemühungen konnten die Spieler nicht genügend Tore erzielen, um das Spiel zu gewinnen.
Die C Juniorenmannschaft spielte gegen FC Glattbrugg und das Spiel endete in einem Unentschieden mit einem Ergebnis von 5:5. Es war ein hochspannendes Spiel, bei dem beide Mannschaften hart gekämpft haben und am Ende keinen Sieger finden konnten. Erwähnenswert ist das sich unsere C Junioren nach einem 0:4 Rückstand nochmals finden konnten und das Spiel zwischenzeitlich 5:4 wenden konnte. in der 90+ kam es dann zu einem Fragwürdigen Penalty für Glattbrugg der Schliesslich zum Endstand 5:5 führte.
Die D1 Juniorenmannschaft siegte mit einem Ergebnis von 3:1 gegen FC Zürich Frauen und die D2 Juniorenmannschaft zeigte eine starke Leistung und siegte gegen SV Höngg mit einem Ergebnis von 2:9. Die D3 Juniorenmannschaft verlor ihr Spiel gegen FC Bassersdorf mit einem Ergebnis von 2:7.
Insgesamt war es ein ereignisreiches Wochenende für die Juniorenmannschaften, mit einigen spannenden Spielen und Ergebnissen.
Am vergangenen Wochenende trafen der SV Seebach und der SV Höngg zum aufeinander. In einem spannenden Spiel konnte sich der SV Seebach mit einem knappen 3:2 Sieg gegen den SV Höngg durchsetzen. Die Spieler von Seebach zeigten dabei mehr Entschlossenheit und Wille als ihre Konkurrenten aus Höngg.
Bereits in der ersten Minute konnte Seebach in Führung gehen und erzielte das 1:0. Doch Höngg kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte in der 40. Minute den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Nur drei Minuten später gelang Höngg sogar die Führung zum 1:2.
Doch Seebach gab nicht auf und kämpfte weiter. In der 59. Minute konnten sie den Ausgleich zum 2:2 erzielen und damit das Spiel wieder offen halten. Beide Mannschaften spielten nun auf Augenhöhe und kämpften um den Sieg.
In der Verlängerung dann die Entscheidung: In der 95. Minute gelang Seebach das entscheidende Tor zum 3:2 Sieg. Die Spieler von Seebach konnten damit ihren dritten Sieg in der Rückrunde feiern und bewiesen einmal mehr ihre Entschlossenheit und ihren Willen.
Am vergangenen Spieltag traten die Juniorenmannschaften des Vereins zu verschiedenen Partien an. Die B1-Junioren trafen auf den FC Stäfa und konnten einen verdienten 5:1-Sieg erringen. Bereits in den ersten 30 Minuten konnte die Mannschaft die Spielrichtung bestimmen und führte mit 3:0. Der Erfolg war somit bereits frühzeitig absehbar.
Im Derby der B2-Junioren gegen den FC Affoltern gab es ein Unentschieden. Mit einem 1:1-Remis mussten sich beide Teams zufriedengeben. Es war ein hart umkämpftes Spiel, bei dem keine Mannschaft wirklich die Oberhand gewinnen konnte.
Die C-Junioren traten gegen den FC Seefeld an und konnten einen klaren 10:1-Kantersieg erzielen. Ohne Probleme setzte sich die Mannschaft durch und sicherte sich somit drei wichtige Punkte für die Tabelle.
Die D1- und D2-Junioren mussten hingegen jeweils eine knappe Niederlage hinnehmen. Es waren hart umkämpfte Spiele, bei denen am Ende jedoch das Glück nicht auf Seiten der Mannschaften lag.
Die D3-Junioren, welche ausschließlich aus Mädchen bestehen, konnten hingegen einen beeindruckenden 5:7-Sieg erringen. Es war ein spannendes Spiel, bei dem die Mannschaft bis zum Schluss kämpfen musste, um den Erfolg sicherzustellen.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Spieltag für die Juniorenmannschaften des Vereins. Die Spielerinnen und Spieler haben gezeigt, dass sie motiviert und bereit sind, alles zu geben, um Erfolge zu erzielen. Wir können uns auf weitere spannende Spiele und Siege freuen.
Am sonnigen Sonntag, den 2. April 2023, begann das heiß erwartete Spiel zwischen dem BC Albisrieden und dem SV Seebach um 13:30 Uhr. Die Stimmung auf dem Platz war angespannt, als beide Teams sich auf das Match vorbereiteten. Doch schon nach fünf Minuten wurde die Spannung durch das erste Tor unterbrochen, das der BC Albisrieden erzielte. Die Stimmung auf dem Platz wurde noch angespannter, als der BC Albisrieden in Führung ging und der SV Seebach sich bemühte, den Ausgleich zu erzielen. Die nächsten 80 Minuten waren voller intensiver Aktionen auf dem Feld, als der SV Seebach alles gab, um das Spiel zu gewinnen. Der BC Albisrieden hielt jedoch stand und verwies den SV Seebach immer wieder auf die Defensive. Das Spiel war ein ständiger Wechsel zwischen Chancen und Versuchen, die aber ohne Erfolg blieben. Doch dann, in der 81. Minute, erzielte der SV Seebach den Ausgleich durch einen Elfmeter, der durch Moos verwandelt wurde. Der Druck auf den BC Albisrieden erhöhte sich, als der SV Seebach intensiv auf das zweite Tor drängte. In der 89. Minute war es dann endlich soweit, der SV Seebach erzielte das entscheidende Tor durch einen weiteren Elfmeter. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für den SV Seebach. Trotz zahlreicher vergebener Chancen, zu viel Druck und anhaltender Anspannung, konnte der SV Seebach letztendlich drei Punkte gewinnen. Das Team gab alles, um das Spiel zu gewinnen und die hart umkämpfte Partie wurde belohnt. Die Spieler feierten ihren Sieg auf dem Platz und die Fans jubelten ihnen zu.
Am 26.03.2023 fand das mit Spannung erwartete Fußballspiel zwischen dem SV Seebach und dem FC Buchs/Dällikon statt. Beide Mannschaften traten mit voller Besetzung an und es war klar, dass es ein intensives Spiel werden würde.
Der SV Seebach zeigte von Beginn an eine starke Leistung und drängte den FC Buchs/Dällikon in die Defensive. Es dauerte nicht lange, bis der SV Seebach das erste Tor erzielen konnte. Belhadj traf mit einem platzierten Schuss ins rechte untere Eck und brachte seine Mannschaft in Führung.
Der FC Buchs/Dällikon gab jedoch nicht auf und versuchte, den Ausgleich zu erzielen. Doch die Abwehr des SV Seebach stand sicher und ließ keine nennenswerten Torchancen zu. Am ende 1.Halbzeit erhöhte der SV Seebach auf 2 zu 0 nach ein Eckball durch Blumenthal. In der 2. Halbzeit konnte eine weitere Tor erzielt durch Almeida.
Der FC Buchs/Dällikon gab nicht auf und kämpfte bis zum Schluss, konnte jedoch keinen Treffer erzielen. Der SV Seebach gewann schließlich das Spiel mit 3 zu 0 und konnte somit wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg sammeln.
Die Fans des SV Seebach feierten ihre Mannschaft ausgelassen und waren stolz auf die starke Leistung. Der Trainer lobte die Mannschaft für ihre konzentrierte Leistung und freute sich über den verdienten Sieg.
Insgesamt war es ein intensives und spannendes Spiel, das von beiden Mannschaften fair und sportlich geführt wurde. Der SV Seebach zeigte sich als verdienter Sieger und konnte somit einen wichtigen Schritt in Richtung Aufstieg machen.
Am Sonntagnachmittag trafen die Mannschaften SV Seebach und FC Uskana Olten aufeinander. Die Zuschauer waren gespannt auf ein spannendes Spiel.
Die ersten Minuten des Spiels waren von einer hohen Intensität geprägt, beide Mannschaften kämpften um die Vorherrschaft auf dem Platz. Die SV Seebach hatte in der Anfangsphase des Spiels viele Möglichkeiten, um ein Tor zu erzielen, doch leider blieben diese Chancen ungenutzt. Die FC Uskana Olten verteidigte stark und konnte die Angriffe der SV Seebach erfolgreich abwehren.
Im weiteren Verlauf des Spiels zeigte sich eine ausgeglichene Partie. Die Mannschaften kämpften weiterhin um jeden Ball und es entwickelte sich ein enges Spiel, das durchaus spannend war. Die SV Seebach spielte eine gute Leistung und konnte sich immer wieder in die gegnerische Hälfte durchkämpfen. Trotz zahlreicher Chancen blieb jedoch auch in der zweiten Halbzeit ein Torerfolg aus.
Insgesamt waren 22 Spieler für die SV Seebach aufgeboten und alle kamen zum Einsatz. Jeder Spieler gab sein Bestes und trug dazu bei, dass die Mannschaft eine gute Leistung zeigen konnte. Auch die Fans der SV Seebach trugen mit ihrer Unterstützung zu einem positiven Spielverlauf bei.
Letztendlich endete das Spiel mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften kämpften bis zum Schlusspfiff um den Sieg, konnten jedoch keinen entscheidenden Treffer erzielen. Dennoch kann die SV Seebach aufgrund der gezeigten Leistung zufrieden sein und sich auf die nächsten Spiele freuen.
Calixte Paul Junior Ligue ist ein junger Fußballspieler, der mit sechs Jahren bei SV Seebach zu spielen begann. Es war offensichtlich, dass Fußball seine Leidenschaft war, denn er war verliebt in den Ball. Wenn man ihn spielen sah, wirkte er wie ein Träumer, aber sobald der Ball in sein Blickfeld kam, wurde er zum Reiter
Juni verbrachte jede freie Minute damit, mit dem Ball am Fuß zu spielen.
Calixte hatte das Glück, von einer emotional motivierenden und positiven Mannschaft bei SV Seebach unterstützt zu werden. Sein Stamm Verein wünscht ihm viel Gesundheit und Erfolg auf seinem Weg im Fußball.
Calixte ist ein Spieler mit großem Potenzial und seine Liebe zum Fussball wird ihn sicherlich dazu motivieren, hart zu arbeiten, um seine Ziele zu erreichen. Seine Hingabe zum Fußball und seine Fähigkeit, den Ball zu kontrollieren, sind beeindruckend und vielversprechend.
Es ist wichtig zu beachten, dass Calixte Junior Ligue trotz seiner Leidenschaft für den Fußball immer darauf achtet, was seine Mutter ihm sagt. Dies zeigt seine Bescheidenheit und sein Respekt für die Menschen um ihn herum.
Insgesamt ist Calixte Junior Ligue ein talentierter junger Spieler, der eine helle Zukunft im Fußball hat. Wenn er weiterhin hart arbeitet und seine Fähigkeiten verbessert, wird er eines Tages ein großer Name in der Fußballwelt sein.
Das Spiel zwischen SV Seebach und FC Bassersdorf 2 war von Anfang an hochintensiv und mit großem Engagement von beiden Mannschaften geführt worden. Bereits in der 3. Minute konnte die Mannschaft von SV Seebach durch Läubli in Führung gehen.
Allerdings gab sich der FC Bassersdorf nicht geschlagen und konnte kurz vor Ende der ersten Halbzeit durch einen Freistoß den Ausgleich erzielen. In der zweiten Halbzeit setzte Bassersdorf sein gutes Spiel fort und konnte in der 60. Minute sogar in Führung gehen.
Die Mannschaft von SV Seebach reagierte jedoch schnell und konnte in der 65. Minute durch Rodrigues den Ausgleich erzielen. Mit großem Willen und Entschlossenheit kämpfte sich SV Seebach zurück ins Spiel und konnte durch Tzarouchis in der 75. Minute wieder in Führung gehen.
Die Mannschaft setzte weiterhin alles daran, das Spiel zu gewinnen und konnte nur drei Minuten später durch Kasilingam auf 4:2 erhöhen. Bassersdorf gab jedoch nicht auf und konnte in der 80. Minute noch einmal auf 4:3 verkürzen.
Trotzdem konnte SV Seebach den Sieg letztendlich verdient nach Hause bringen. Die Mannschaft zeigte eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss um den Sieg. Insgesamt war es ein spannendes und hart umkämpftes Spiel, das den Zuschauern einiges zu bieten hatte.
Am 02.03.2023 fand die Generalversammlung des SV Seebach in Buchwiesen statt. Die Veranstaltung war gut besucht und wir möchten uns bei allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben.
Die Versammlung begann pünktlich um 19 Uhr und der Vorstand berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dabei wurden insbesondere die sportlichen Erfolge der verschiedenen Mannschaften hervorgehoben. Auch die Jugendarbeit wurde ausführlich behandelt und die positiven Entwicklungen in diesem Bereich wurden von den Anwesenden mit großem Applaus honoriert.
Nach dem Bericht des Vorstands wurden die Kassenprüfer entlastet und der Vorstand für das nächste Jahr gewählt. Hierbei gab es keine Überraschungen und alle Kandidaten wurden einstimmig gewählt.
Abschließend möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die zum Gelingen der Generalversammlung beigetragen haben. Ohne die Unterstützung unserer Mitglieder und freiwilligen Helfer wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Jahr beim SV Seebach.
Am Sonntagmorge, den 26. Februar 2023, fand das Freundschaftsspiel zwischen unserer Mannschaft und dem FC Bülach statt. Das Spiel wurde in einem sehr kalten Klima ausgetragen, aber das hat die beiden Teams nicht daran gehindert, auf dem Feld gegeneinander anzutreten.
Das Spiel war sehr ausgeglichen, aber leider wurden wir vom FC Bülach besiegt. Trotz des Einsatzes unserer Spieler waren einige von ihnen nicht bereit für das Spiel, und es gab ein paar technische Fehler, die uns bestraft haben. Außerdem schien es, dass einige Spieler nicht genug Siegeswillen hatten.
Wir hatten einige Missverständnisse innerhalb der Mannschaft, aber wir sind uns bewusst, dass es einige Dinge gibt, die verbessert werden müssen. Wir sind ein Team, das an harte Arbeit glaubt und entschlossen ist, unsere Ziele zu erreichen. Trotz der Niederlage sind wir zufrieden damit, verstanden zu haben, wo wir arbeiten müssen, um unser Spiel und unsere Leistung zu verbessern.
Wir sind sicher, dass wir durch harte Arbeit an der Kommunikation, Technik und Motivation die nächste Partie mit mehr Entschlossenheit und Sicherheit angehen können. Wir können es kaum erwarten, wieder auf das Feld zu gehen und unsere Stärke und unser Engagement für den Sieg zu zeigen. Auf geht's Team!
Vor kurzem haben wir ein Fußball-Trainingslager in Lissabon, Portugal veranstaltet. Es war eine großartige Erfahrung für alle Spieler, die daran teilgenommen haben. Das Wetter war perfekt und die Einrichtungen waren ausgezeichnet.
Die Spieler waren sehr motiviert und haben hart trainiert, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Teamarbeit zu stärken. Die Trainer haben ihr Bestes gegeben, um die Spieler zu fördern und zu unterstützen. Sie haben ihnen wichtige Techniken und Strategien beigebracht, die im Spiel sehr nützlich sein werden.
Neben dem Training gab es auch viele Freizeitaktivitäten, die den Spielern viel Spaß gemacht haben. Wir haben uns bemüht, das Beste aus der Umgebung herauszuholen, damit die Spieler die Stadt Lissabon und ihre Kultur kennenlernen konnten. Es gab Ausflüge zu historischen Stätten, Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.
Insgesamt war das Trainingslager ein großer Erfolg. Die Spieler haben hart gearbeitet und dabei viel gelernt. Sie haben nicht nur ihre Fähigkeiten verbessert, sondern auch neue Freunde gefunden und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir hoffen, dass sie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Spielfeld umsetzen und weiterhin erfolgreich sein werden.
Inklusive wurde auch der Nachwuchs gefördert indem 5 Spieler der B-Junioren am Trainingslager teilgenommen haben.
können via Email Kontakt aufnehmen. office@svseebach.ch
Wir sind auf verschiedene Hilfe angewiesen, Wir brauchen Menschen, die uns Zeit schenken. Wir brauchen finanzielle Mittel, um das Erlebnis besser zu gestalten, wir brauchen Fans, die uns unterstützen. Für Jeden werden wir die richtige Lösung finden. Freude, Spass und viel Liebe steht immer in Vordergrund.
Unsere Junioren Naijb und Adam entschieden sich gemeinsam am 3-tägigen Schiedsrichterkurs teilzunehmen. Beide haben die Prüfung bestanden und Ihren ersten Schiedsrichtereinsatz am vergangenen Wochenende debütiert!
Der SV Seebach gratuliert seinen zwei neuen Schiedsrichtern und wünschen Ihnen in Ihrer neuen Aufgabe weiterhin viel Erfolg !
Am letzten Sonntag war die 1. Mannschaft von Seebach zu Gast in Höngg zum dritten Spiel der Saison. Der SVS scheiterte, nach den ersten zwei gewonnenen Partien, die Siegesserie beizubehalten.
Auf dem Kunstrasen am Hönggerberg war der SVS von Anhieb gut im Spiel und hatte zu Spielbeginn leichte Vorteile. Sie kamen zu einigen torgefährlichen Chancen in der ersten Halbzeit, konnten aber diese nicht mit einem Tor krönen. Hingegen nutzte der SV Höngg seine Standard Gefährlichkeit, um nach einem Eckball in der 30. Minute mit (1-0) in Führung zu gehen. Der frech getretene Eckball konnte von den Seebacher nicht geklärt werden und die Höngger nutzten diese Möglichkeit eiskalt aus. Die Partie blieb ausgeglichen und zur Pause stand es (1-0) für das Heimteam aus Höngg.
Nach der Halbzeit war die Partie weiterhin ausgeglichen und die Vorteile des SV Seebach waren nicht mehr ganz zu spüren. Es wurde dann auch noch schwieriger, da das Heimteam früh in der 2. Halbzeit sogar mit (2-0) in Führung ging. Die Höngger kombinierten sich durch die Mitte in der 16er und kamen von der rechten Seite zum Torschuss. Der Schuss sah ungefährlich aus, wurde aber durch den Seebacher Verteidiger unhaltbar ins Tor abgelenkt.
Der SVS versuchte immer wieder das Tor zu suchen und war gegen Spielende mit einem Pfostenschuss aus 20m von Gloria Antonio [7] auch ganz nah dran. Es schien aber nicht ganz der Tag des SVS zu sein. Am Ende gewann der SV Höngg mit (2-0). Es war die erste Niederlage für den SV Seebach, die jetzt zwei Wochen Zeit haben, sich auf das nächste Spiel gegen den FC Regensdorf vorzubereiten.
Ab sofort sind die Trainingskleider mit dem Aufdruck des SV Seebach-Logos im Online-Shop erhältlich. Ob Trainingsshorts, Regenjacke oder gemütlicher Hoodie – für jeden ist etwas dabei. Schaut selbst nach der idealen Geschenk-Idee jetzt zur Weihnachtszeit oder zu anstehenden Geburtstagen.
https://www.houseofclubs.ch/sv-seebach/Kollektion-Kinder/
https://www.houseofclubs.ch/sv-seebach/Kollektion-Erwachsene/
Am Sonntag Morgen empfing der SVS die frisch promovierte Mannschaft aus Albisrieden auf dem Eichrain. Es war das erste Heimspiel für den SVS in dieser Saison und das erste Spiel überhaupt für den BC Albisrieden 2. Die Seebacher wollten an den Sieg von letzter Woche anknüpfen und die Zielstrebigkeit war spürbar von aussen.
Pünktlich um 10 Uhr wurde die Partie angepfiffen und der SVS legte sofort los. Die Mannschaft von Alban war hoch konzentriert und brauchte nicht lange, um in Führung zu gehen. Bereits nach 9 Minuten gelang es dem SVS, durch Gloria Antonio [7] in Führung zu gehen. Die Mannschaft aus Seebach wollte unbedingt die Intensität hoch halten und griff weiter an. In nur 20 Minuten schiesst der SVS 5 Tore und ist bereits nach einer halben Stunde mit (6-0) komfortabel in Führung. Patrick Blumenthal [10] gelang es, in nur 14 Minuten einen Hattrick zu erzielen. Marc Tschapek [12] erzielte mit einer Täusch Flanke/Schuss aus 45 Meter das (5-0) und wieder Patrick Blumenthal [10] machte das (6-0) klar. Noch vor der Pause erzielte der SVS noch das (7-0). Torschütze war natürlich wieder Patrick Blumenthal [10]. Nach 45 Minuten gingen beide Mannschaften in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit wollten die Seebacher vor allem die Partie kontrollieren und hatten das Tempo ein bisschen gedrosselt. Trotzdem waren sie die dominierende Mannschaft bis zum Ende des Spiels. Der Tempowechsel gab dem BCA ein wenig mehr Zeit und Raum, um zu spielen und der Stürmer von Albisrieden wird in der 50. Spielminute im Strafraum gefoult und es gab Elfmeter. Sie verkürzten auf (7-1). Nach dem Gegentor konzentrierte sich der SV Seebach vor allem darauf, die Struktur zu halten und das Spiel zu beherrschen. Die Partie kam in die Ruhephase. Dies ging so für 20 Minuten, dann entfachte Ilyas Sheikh [15] die Euphorie auf dem Eichrain wieder. Zuerst eine verpasste Top-Chance in der 69. Minute und dann das Tor zum (8-1) in der 70. Minute. Es war das meist gefeierte Tor unter den Zuschauer und es gab der Partie nochmals Schwung. In der 80. Minute erzielt Enrikos Tzarouchis [13] sein erstes Tor für den SV Seebach zum (9-1). Der BCA verkürzte noch auf (9-1) in der 82. Minute und Simao Carvalho [8] erzielte das letzte Tor der Partie zum (10-2) in der 86. Minute.
Alle Tore und Highlights hier:
Nach einer langen Sommerpause ist es endlich wieder soweit. Die Fussballsaison hat für die 1. Mannschaft von Seebach begonnen! Die Mannschaft von Alban hat die Sommerpause genutzt, um sich bestmöglich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Der SVS startete sehr dynamisch und kontrollierte das Spiel von der ersten Minute an. Dass der Anpfiff der Partie verzögert wurde, liess sich den Spielern nicht anmerken. Der Matchplan von Alban schien in der Anfangsphase perfekt aufzugehen, denn bereits in der 8. Minute ging der SVS mit (0-1) in Führung. Nach einer schönen Spielverlagerung von Fernando Pinheiro [16] kriegt Simao Carvalho [8] den Ball auf dem rechten Flügel und bedient Gloire Antonio [7] mit einem Aufleger Pass. Gloire Antonio [7] wird unter Druck gesetzt, kann aber dennoch den Ball überzeugt aus ca. 18m ins Netz schiessen. Die Druckphase vom SVS geht weiter und in der 15. Minute wird Luan Läubli [22] im Strafraum zu Boden gebracht. Es gibt 11m für den SV Seebach. Patrick Blumenthal [10] läuft an und trifft souverän zum 0-2. Nach dem Penalty hat Seebach etwas an Intensität und ebenfalls die Oberhand in der Partie verloren. Dem FC Buchs-Dällikon gelingt es immer öfter die Verteidigungslinie zu durchbrechen und erzielte in der 26. Minute den Anschlusstreffer (1-2). Nach dem Treffer wurde die Partie ausgeglichener, mit leichten Vorteilen für den FC Buchs-Dällikon. Die Partie ging mit 1-2 in die Pause.
Die zweite Halbzeit begann genauso, wie die erste aufgehört hatte. Der SV Seebach schien Mühe zu haben, zurück ins Spiel zu finden und kassierte den Ausgleichstreffer in der 62. Minute. Nach dem Ausgleichstreffer konnte man die Schwere der Hitze und Müdigkeit den Spielern aus dem Gesicht lesen. Das Spiel wurde chaotisch und unkontrolliert. Beide Mannschaften haben viele Spielerwechsel gemacht, welche dem SV Seebach mehr zu helfen schienen. Seebach war wieder besser im Spiel und hat in der 80. Spielminute den Siegtreffer durch Joker Dionis Mrlaku [77] erzielt. Der eingewechselte Stürmer nutzte seinen Energieüberschuss, um gekonnt die Verteidigung zu durchbrechen und erlöste die Seebacher zehn Minuten vor Schluss. Nach dem Gegentreffer gelang es dem FC Buchs-Dällikon nicht mehr zurück ins Spiel zu finden. Der SV Seebach gewinnt somit das erste Spiel und startet mit dem rechten Fuss in die neue Saison. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, die letztendlich mit 3 Punkten belohnt wurde.
Unsere Herren 1 verlieren nach Penaltyschiessen und scheiden somit aus dem Cup gegen den FC Wald (3.Liga) aus.
Das Junioren-Fussballturnier «Next Cup» hat erstmals an zwei Tagen stattgefunden: Fünfzehn C-Junioren-Mannschaften der ersten und zweiten Stärkeklasse spielten am Samstag, 25. Juni 2022 im Sportzentrum Buchlern in Zürich Altstetten um den Next Cup RED 2022. Tags darauf spielten zehn C-Junioren-Mannschaften der Promotion und Youth League um den Next Cup BLACK 2022. Nach hart umkämpften Finalspielen gewann der SV Seebach den Next Cup RED und der FC Oftringen den Next Cup BLACK.
Rund 400 Jugendliche sind zum diesjährigen Turnier Next Cup angereist, das zum siebten Mal durchgeführt werden konnte. Die C-Junioren-Fussballmannschaften aus den Kantonen Aargau, Luzern, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz, St. Gallen und Zürich boten spannende Spiele beim Kampf um den Titel. Zwischen den Spielen nahmen die Jugendlichen am Stand der Sponsoren an einem Jonglier-Wettbewerb teil und probierten bei der Schweizer Armee Übungen aus der Sport-App ready #teamarmee aus.
Gebäudetechniker setzen sich für den Nachwuchs ein Veranstalterin des Turniers ist die Gebäudetechnikgruppe Poenina, darunter auch die SADA AG aus dem Glattpark (Opfikon). „Wir setzen uns nicht nur im Sport, sondern auch im Beruf für den Nachwuchs ein“, sagt Geschäftsleiter Tommaso Cascione. „Da den Turnierteilnehmenden in Kürze die Berufswahl bevorsteht, lag der Fokus neben dem Platz auf den Ausbildungsmöglichkeiten.“ Als Aus- und Weiterbildungspartner war auch die Schweizer Armee vor Ort, welche viel Aufmerksamkeit auf sich zog: An ihrem Stand stellten sie die Sport-App ready #teamarmee vor, bei der alle Besucherinnen und Besucher ihre Fitness messen konnten.
Die Fairplay-Auszeichnung, verliehen von der Schweizer Armee, ging am Samstag an den FC Landquart und am Sonntag an den FC Bad Ragaz. „Ich freue mich, dass wir den Anlass erfolgreich durchführen konnten, und wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowohl im Sport als auch für die Berufsfindung alles Gute“, sagt Oberstlt Rudolf Hagmann.
Über die SADA AG Die SADA AG mit Sitz im Glattpark (Opfikon) wurde 1907 gegründet und ist in den Bereichen Sanitär-, Heizungs-/Kälte-, Lüftungs-/Klimatechnik sowie Bedachung und Spenglerei tätig. Das hauptsächlich im Kanton Zürich aktive Unternehmen beschäftigt rund 170 Mitarbeitende und bietet mit ihrer Ausbildungsplattform jedes Jahr Lernende in fünf handwerklichen Berufen aus. Die SADA AG gehört zur poenina holding ag, der Dachorganisation von traditionsreichen Unternehmen in den Bereichen Gebäudetechnik und Gebäudehülle in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
Quelle: https://www.nextcup.ch/medien/pressemitteilungen/
Unsere Herren 1 gewinnen ihr letztes Meisterschaftsspiel gleich mit 2:5 gegen den SV Rümlang und bleiben somit seit 5 Spielen ungeschlagen.
Leider gibt es aber auch traurige Neuigkeiten. Maximilian Hübsch der seit Jahren teil des Vereins ist, bestritt sein letztes Spiel im Aktivbereich. Diese konnte unser langjähriger Torwart noch mit einem Penaltytreffer geniessen.
Wir bedanken uns bei Maxi für seine geleistete Arbeit und wünschen Ihm weiterhin alles Gute bei den 30+ Senioren!
Anmerkung: Unser B Junior Sened Birhane gab sein Debüt und konnte gleich seinen ersten Assist feiern. Wir Gratulieren!
Du bist Jung, Motiviert und hast Spass am Fussball? Du bist bei uns genau Richtig, melde dich noch heute an.